Genau die muss Mann haben ! Die große Explorer ist ideal damit sie nicht im dunkeln stehen. Die 16 LED´s liefern extra viel Licht das sie je nach Stimmung oder Anforderung dimmen können. Die robuste Laterne kann am Henkel aufgehängt werden oder dank Ihres wetterfesten Gehäuses auch sicher auf Wiese oder Waldboden abgestellt werden.
Diese robuste, spritwassergeschützte Lampe ist für alle Fälle die richtige.
Notfall wenn zu Hause der Strom aus fällt haben sie mit dieser Lampe ausreichend Licht.
Camping, perfekt zum abends draussen sitzen oder dank des Haltebügels auch im Zelt aufzuhängen.
Nachwanderung, einer trägt die Lampe bequem am Henkel, die kleine Gruppe hat ausreichend Licht
Mehr Licht beim Angeln, perfekt damit sind Sie gerüstet ohne umher zu blenden
Panne am Auto, stellen Sie Lampe entsprechend auf und schon können sie los legen
Boot, Egal ob Segler oder Motorboot schonen Sie die Boardbatterie wenn Sie vor Anker liegen.
Der große Unterschied und oft eben auch Vorteil zu Taschenlampen ist das sie das Licht nicht punktuell gebündelt haben, sondern gleichmässig verteilt, eben als haben Sie "Licht angemacht".
Die Fakten:
*Angaben nach dem amerikanischen FL1 Standard
Die Testkriterien im einzelnen sind finden Sie unter dem "Reiter" Technische Daten.
Die Testkriterien beim FL1 Test im einzelnen sind:
Leuchtweite:
Die Reichweite wird definiert durch die Entfernung, in welcher der abgegebene Lichtstrahl noch 0,25 Lux entspricht. Dieser Wert wird mit Hilfe eines kalibrierten LUX-Meters gemessen und in Metern angegeben.
Leuchtkraft:
Die Leuchtstärke beschreibt die gesamte abgegebene Lichtmenge einer Lampe und wird in Lumen gemessen. Die Messung wird in einer Ulbrichtkugel nach 30 Sekunden Leuchtdauer vorgenommen.
Stoßfestigkeit:
Die Stoßfestigkeit der Produkte wird durch einen wiederholten Fall-Test aus einem Meter Höhe auf einen Betonboden verifiziert. Um den Test zu bestehen, müssen fünf gleiche Produkte dabei sechs Mal aus verschiedenen Winkeln den Beton treffen und dürfen danach keine sichtbaren Risse aufweisen.
Leuchtdauer:
Die Leuchtzeit nach FL1 Standard wird angegeben, durch die Zeit vom Anschalten der Lampe in einer definierten Stufe bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Lichtleistung nur noch 10% des Ausgangswertes erreicht. Der Messbeginn ist, wie auch bei der Lumenmessung, 30 Sekunden nach dem ersten Anschalten.
Spritzwasserfest:
Das Testobjekt wird mit Spritzwasser von verschiedenen Richtungen mit einem bestimmten Druck eine vorgegebene Zeit ausgesetzt und muss dies unbeschadet überstehen. IPX4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser ohne Eindringen von Wasser in die Lampe.
Maximale Helligkeit
Die maximale Helligkeit eines Lichtkegels wird in Candela und im Gegensatz zur Reichweite unabhängig von der Entfernung zur Lichtquelle gemessen. Candela = Lux * (Entfernung)²